Piller Blowers & Compressors GmbH

VarioCell 10.80

Projektbeschreibung

TraditionInnovationFortschritt – das ist die Philosophie, mit der die Firma Piller Blowers & Compressors GmbH aus Moringen als Technologieführer unter den Herstellern von Hochleistungsgebläsen und Kompressoren ihre Kunden immer wieder überzeugt.

Im Herstellungsprozess werden Laufräder aus Edelstahlwerkstoffen für hoch anspruchsvolle Gebläse und Kompressoren geschliffen. Dabei entstehen äußerst gesundheitsgefährdende Stäube. Diese gilt es, an der Entstehungsquelle effizient abzusaugen und zu filtrieren.

Der Schleifprozess wird von sehr hohen Lärmemissionen begleitet. Diese Lärmemissionen werden mittels einer Kapselung des Arbeitsprozesses stark reduziert.

Ebenso muss die Lärmemission der Filteranlage auf ein Minimum reduziert werden. Dies sowohl in der Halle wie auch im Aussenbereich, da die Halle an ein Wohngebiet grenzt.

Lösung von L+M AG

Als Filtereinheit wurde ein VarioCell 10.80 mit 37 kW Antriebsleistung gewählt. Um den geltenden Richtlinien (TRGS 560) gerecht zu werden, wurde dieser mit einem H13-Nachfilter (Schwebstoff-Filter mit einem Abscheidegrad von 99.95 %) ausgestattet. Dieser erfüllt die Voraussetzungen, die Anlage im Umluftbetrieb zu fahren. Um dem niedrigen Niveau der Lärmemission Sorge zu tragen, wurde der Ventilator in eine Schalldämmbox mit Kulissenschalldämpfer eingebaut.

Die Kapselung des Schleifprozesses erfolgt mittels einer 20.5 x 7.7 x 5.5 Meter großen Schallschutzkabine, welche in 3 Einzelkabinen unterteilt und komplett mit elektrischem Rolltor und elektrisch verfahrbaren Flügeltüren sowie Innen-Beleuchtung ausgestattet ist.

Um den Staub innerhalb der Kabine rasch und gründlich zu erfassen, werden insgesamt 9 mobile Absaugwände, 5 Absaugarme und ein Absaugtisch eingesetzt.

Drei Injektor-Sauger, die den Schmutz direkt zur Filteranlage führen, ermöglichen eine effiziente Reinigung der Kabine