MAK-Werte, die Grenzwerte für Staub am Arbeitsplatz

Die MAK-Werte (maximale Arbeitsplatz-Konzentration) ziehen keine sichere Grenze zwischen gefährlichen und ungefährlichen Bereichen.

Wir unterscheiden:

  • Gesundheitsgefährdende Stoffe: MAK-Werte
  • Biologische Arbeitsstoff-Toleranz: BAT-Werte
  • Arbeitshygienische Grenzwerte für physikalische Einwirkungen

Definition MAK-Wert

Der MAK-Wert ist die höchstzulässige Durchschnittskonzentration eines gas-, dampf- oder staubförmigen Arbeitsstoffes in der Luft, die nach derzeitiger Kenntnis in der Regel bei Einwirkung während einer Arbeitszeit von 8 Stunden täglich und 42 Stunden pro Woche auch über längere Perioden bei der stark überwiegenden Zahl der gesunden, am Arbeitsplatz Beschäftigten die Gesundheit nicht gefährdet.

Kurzzeit-Grenzwerte

Für lokal reizende Stoffe entspricht der Kurzzeitgrenzwert für eine 15-minütige Probenahme in der Regel dem Schichtmittelwert, das heisst, dass der MAK-Wert bei diesen Stoffen, auch über einen Zeitraum von 15 Minuten gemessen, nicht überschritten werden darf. Bei diesen Stoffen wird in der Spalte „Kurzzeit-Grenzwerte“ der dem Schichtmittelwert entsprechende Kurzzeit-Grenzwert angegeben, ergänzt mit dem Hinweis „15 min“ in der Spalte für die zeitliche Begrenzung. Für Stoffe mit einem Kurzzeit-Grenzwert über dem MAK-Wert werden die Kurzzeit-Grenzwerte als Mittelwert über 15 Minuten angegeben. Der Abstand zwischen den vier erlaubten Expositionsspitzen pro Schicht soll mindestens eine Stunde betragen. Der 8-Stunden-Mittelwert ist in jedem Fall einzuhalten.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Grenzwerte am Arbeitsplatz SUVA-Bestell-Nr. 1903.