Holzentstaubung in Schreinerei

Projektbeschreibung

Die von Josef Käslin 1969 gegründete Schreinerei wurde unter der operativen Leitung des Sohnes Lukas Käslin 1998 in die Käslin Innenausbau AG überführt.

Das Unternehmen zeichnet eine hohe Fachkompetenz in verschiedensten Materialien im Innenausbau aus. Die Konstruktion von hochwertigen, langlebigen Produkten und kundenorientierten Lösungen sind oberstes Ziel. Die bestehende Absauganlage, ein älteres Modell und in die Jahre gekommen, erfüllte die Anforderungen an die Luftmengenleistung nur noch knapp.

Der Firmeninhaber, Lukas Käslin, entschied deshalb, in eine neue Holzabsauganlage zu investieren. Er eignete sich im Vorfeld eigenes Know-how über Filteranlagen an. Wichtig dabei für ihn, dass die neue Anlage bezüglich Luftleistung optimal ausgelegt ist, d.h. so viel wie nötig und auf keinen Fall überdimensioniert.

Lösung von L+M Entstaubung

Im Beratungsgespräch mit Lukas Käslin kristallisierte sich schnell heraus, dass eine Innenaufstellung des Filtergerätes Sinn macht, um zusätzliche bauliche Massnahmen zu vermeiden. Zudem sollten die bestehenden Rohrleitungen ersetzt werden.

Als Schweizer Partner der Firma SCHEUCH schlug L+M Entstaubung vor, ein Filtergerät des Typs DeDust PRO 8000 in Kombination mit einem Schweizer Normcontainer anzubieten. Als Rohrleitung wählte der Kunde das patentierte SCHEUCH SEPAS System. Der Vorteil dieses Systems liegt in der Flexibilität in Bezug auf künftige Umstellungen und Erweiterungen des Maschinenparkes und in der Einsparung an elektrischer Energie.